Frisch geröstete Kaffeebohnen entgasen

Frisch geröstete Kaffeebohnen entgasen

Wie wir das volle Aroma bis in deine Tasse bringen

Frisch gerösteter Kaffee ist etwas Besonderes. Die Bohnen enthalten das volle Spektrum an Aromen und Nuancen, die den Kaffee so lebendig machen. Damit du diesen Geschmack bei dir zu Hause erlebst, braucht es aber ein bisschen mehr als nur frische Bohnen. Nach dem Rösten durchläuft Kaffee nämlich einen natürlichen Prozess: das Entgasen.

 

Warum frisch geröstete Bohnen entgasen müssen

Beim Rösten entstehen in den Bohnen Gase, insbesondere CO₂. Diese Gase bauen sich in den ersten Stunden nach dem Rösten langsam ab. Würde man die Bohnen sofort luftdicht lagern, könnte sich das CO₂ stauen, was den Geschmack beeinflussen kann. Zu viel Gas in der Bohne kann auch bei der Zubereitung die Extraktion stören und die Balance der Aromen verfälschen. Deshalb lassen wir die Bohnen bei uns erst einmal atmen – und danach schützen wir sie sorgfältig, damit das Aroma bis zu dir nach Hause erhalten bleibt.

 

Unser Verfahren: Entgasen und Lagern – einfach und effektiv

Für die Lagerung frisch gerösteter Bohnen verwenden wir robuste Metalleimer mit einem speziellen Ventil, das den Druck reguliert. Dieses Ventil ist ein kleines, aber entscheidendes Detail. Es sorgt dafür, dass CO₂ entweichen kann, ohne dass Sauerstoff eindringt, denn Sauerstoff ist der Hauptgrund für das Altern der Bohnen. Unser Verfahren sieht so aus:

1. Die ersten 24 Stunden – Bohnen atmen lassen: Direkt nach dem Rösten bleiben die Bohnen im offenen Eimer. So kann das überschüssige CO₂ entweichen und die Bohnen setzen sich ein wenig, was für ein rundes Aroma sorgt.

2. Nach 24 Stunden – geschlossene Lagerung mit Ventil: Wir verschließen den Eimer und aktivieren das Ventil, das über längere Zeit hinweg den Druck im Inneren kontrolliert. Das CO₂ kann weiterhin entweichen, aber Sauerstoff bleibt draußen. So bleiben die Bohnen frisch und ihr Aroma bleibt geschützt.

 

Der Effekt: Frischer Kaffee mit vollem Aroma

Warum das wichtig ist? Wenn Kaffee zu viel Sauerstoff ausgesetzt ist, geht Aroma verloren. Studien zeigen, dass Sauerstoff den Alterungsprozess der Bohnen beschleunigt, wodurch der Geschmack flacher und weniger intensiv wird. Durch die Entgasung im offenen Zustand und die anschließende Lagerung im Ventil-Eimer bleiben die Bohnen länger in ihrer besten Form – weder zu “grün” durch Restgase, noch “stumpf” durch Oxidation.

Mit unserem Verfahren sorgen wir dafür, dass du bei jeder Tasse das volle Aroma erlebst, ganz so, als hättest du die Bohnen gerade erst frisch geröstet bekommen. Probier’s aus – du wirst den Unterschied schmecken. 

Zurück zum Blog